Neueinsteiger-Schafliebhaber?
Wir freuen uns, dass Sie sich für Schafe interessieren. Uns liegt sehr viel daran, dass Sie umfassend über Schafe und das Optimale Drumherum informiert sind .
Schafe, Haltung, Flächenbedarf , Beratung durch unsere Verbände, Staatliche Beratung.
Der 1.Schritt :
Kauf eines guten Schafbuches, und eifriges Studium vor dem Kauf von Schafen
Tipp der BHG: Ulmer Verlag "Praktische Schafhaltung" von Dr. Mendel
Der 2.Schritt:
Gespräch mit dem Geschäftsführer des Landesverbandes. Eintritt im Landesverband
Hier geht`s zur Homepage des Landesverbandes (hier klicken)
Der 3. Schritt:
Nachdenken über Flächenbedarf pro Tier (wieviel Fläche habe ich) und welche Rasse auf der vorliegenden Fläche am besten geeignet ist. Beratung durch Landesverband.
Der 4. Schritt:
Mögliche Flächen verfügbar im Landkreis, Landschaftspflege usw.? . Information durch Untere Naturschutzbehörde im zuständigen Landratsamt bzw. Info durch Ämter für Landwirtschaft.
https://www.lfl.bayern.de/itz/ueberuns/037473/index.php
Der 5. Schritt:
Stall und Flächen bereitgestellt? Suche nach geeignetem Lieferanten
http://bhg-schafzucht.de/index.php/schafrassen
Der 6. Schritt:
Suche nach einem Züchter, der bereit ist, mit Ratschlägen Sie als Neueinsteiger bestens zu informieren und immer wieder bei Problemen telefonisch zu beraten. Das merken Sie am besten beim ersten Gespräch mit dem/der Züchter/in Ihrer Wahl. Fühlen Sie Ihm /Ihr auf den Zahn. Nur wenn der /die Züchter/in Ihnen mit Rat helfen kann sollten Sie dort auch kaufen.
Der 7. Schritt:
Haben sie alle nötigen Unterlagen für den Transport, Betriebsnummer, Tierseuchenkasse usw.
Wo bekomme ich was?? (hier klicken)
Der 8. Schritt:
Halten Sie Ihre Schafe mindestens 1 Jahr um den Jahresablauf kennenzulernen, bevor Sie Ihren Bestand ausweiten, in der Herdbuchgesellschaft eintreten oder/und auch Landschaftspflege betreiben.
Der 9. Schritt:
Eintritt in die Bayerische Herdbuchgesellschaft. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Geschäftsstelle auf. Hier erhalten Sie alle Anträge.
Tel: 089/536227 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie alle diese Schritte absolviert haben und mit Freude Ihre Schafe betrachten, haben Sie, Ihre Schafzuchtkollegen und unsere Verbände alles richtig gemacht.