Das kleinwüchsige, mischwollige Landschaf hat einen länglichen Kopf mit kleinen, schräg aufwärts stehenden Ohren. Beide Geschlechter sind hornlos. Typisch ist der feine Knochenbau und das rein weiße, mischwollige Vlies. Die Beine und der kurze Schwanz sind unbewollt weiß.
Herkunft:
Die Weiße Hornlose Heidschnucke, auch „Moorschnucke“ stammt aus den Moorgebieten Niedersachsens, wo sie seit Jahrhunderten gezüchtet wird. Sie entstand wahrscheinlich durch Einkreuzung von hornlosen Landschafen.
Zuchtziel:
Züchtung eines anspruchslosen, marschfähigen und widerstandsfähigen Schafes, das speziell an die Haltung und Beweidung von feuchten Moor- und Heideflächen angepasst ist. Die Brunst ist streng saisonal
Leistung:
Gewicht (kg) | Wolle (kg) | Lämmer pro Jahr | |
Altbock | 70 - 80 | 3,5 | – |
Mutterschaf | 40 - 50 | 1,8 | 1,0 - 1,2 |
Bestand in Bayern:
Herdbuch Böcke |
Herdbuch Schafe |
Mitglieds- betriebe |
|
Anzahl | 3 | 66 | 1 |
Hier finden Sie eine Übersicht aller "Weiße gehörnte Heidschnucke"-Züchter in Bayern!